Bericht vom 29.11.2023
So hieß die Meldung für die „Einsatzübung“ die unsere Kameraden abarbeiten mussten. Ein Baufahrzeug durchstieß mit einer Ladegabel die Windschutzscheibe eines PKWs – es wurden darin 2 Personen eingeklemmt. Die Unfallstelle musste abgesichert – die Fahrzeuge gegen wegrollen gesichert – und Menschenrettung Mittels Hydraulischen Rettungsgerät durchgeführt werden. Abschließend wurde der PKW geborgen und die Unfallstelle […]
» anzeigen
Bericht vom 27.11.2023
Um schweres Gerät im Griff zu haben absolvierten 38 Teilnehmer aus dem Bezirk und Bezirksübergreifend einen Stapler und Kranschein in den Räumlichkeiten der FF Ulmerfeld-Hausmening. Geschicklichkeit, Präzession und vor allem Sicherheit – aber auch Technik und Berechnungen – standen im Vordergrund der Ausbildung – und das Ausbildungsziel wurde auch erreicht da alle Teilnehmer den Kurs […]
» anzeigen
Bericht vom 07.11.2023
Wie alle Jahre wieder, wurde unsere Wehr vom Abschnittskommando – vertreten durch Abschnittsbrandinspektor Stockinger, Verwaltungsinspektor Grießenberger und Hauptbrandinspektor Glinzinger und von Gemeindevertreter – StR Doris Koch MSc und Op GR Martina Wadl Mst inspiziert. Es wurde die Einsatztauglichkeit, die Verwaltung und Gerätschaften unter die Lupe genommen. Von allen beteiligten wurde bescheinigt, dass die Kameraden auf […]
» anzeigen
Bericht vom 06.10.2023
Eine Anspruchsvolle Übung die die Feuerwehr Edala Boxhofen ausgearbeitet hat – übten die Feuerwehren Greinsfurth, LKM Mauer und Ulmerfeld-Hausmening. Es ging um Menschenrettung und Tierrettung – fünf Personen darunter auch Kinder – wurden mittels Atemschutz gerettet. Von den Florianis wurde auch gleichzeitig eine Tierrettung durchgeführt wobei Schafe aus dem Stall gerettet werden konnten. Ziel war […]
» anzeigen
Bericht vom 20.06.2023
Da es unter anderem auch – die Aufgabe unserer Wehr ist – der ÖBB im Falle eines Zwischenfalles im Gleisbereich welcher Art auch immer – behilflich zu sein, wurde für den Einsatzfall ein Tunnelrettungszug geschaffen. Aufgabe ist es, die Spezialfahrzeuge der dazugehörigen Feuerwehren auf Waggons zu verladen um sie dann zu dem Aktuellen Einsatzgeschehen zu […]
» anzeigen
Bericht vom 04.03.2020
Am Montag den 2. März 2020, stand das Thema Menschenrettung aus einem umgefallenen Holzhaufen am Übungsplan. Mittels Hebekissen und allen verfügbaren Hilfsmitteln, wurde die eingeklemmte Person aus ihrer misslichen Lage befreit. Ein großes Dankeschön ergeht an die Firma Dorner Holz, bei der wir diese Übung abhalten durften.
» anzeigen
Bericht vom 21.02.2020
Am Montag, den 17. Februar 2020, wurde bei der wöchentlichen Montagsübung auf das Thema „Retten von Personen aus Höhen“ näher eingegangen. Die Aufgabe bestand darin, einen Bauarbeiter der sich bei Wartungsarbeiten eine Fußverletzung zugezogen hatte liegend und möglichst schonend vom Schlauchturm zu retten. Mittels Korb- und Schaufeltrage wurde über eine Anlegeleiter die „verletzte Person“ gerettet.
» anzeigen
Bericht vom 03.10.2019
Am Montag, den 30. September 2019 hieß das Thema der Montagsübung: „Der feuerwehrmedizinische Dienst“ Neben der neuen Korb- und Schaufeltrage wurde auch der Rettungsrucksack vom HLF 3 vorgestellt. Außerdem galt es die „Basic’s“ wieder aufzufrischen. So wurde die stabile Seitenlage sowie das richtige Anlegen eines sogenannten Stiffnecks, eine Halskrause, geübt.
» anzeigen
Bericht vom 10.09.2019
Die erste Montagsübung nach der Sommerpause stand ganz im Zeichen unseres neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 (HLF 3)! Neben einer ausführlichen Gerätekunde, standen der Seilwinden- und der Pumpenbetrieb im Vordergrund. Vor allem die Anwendung des neuen CAFS („Druckluftschaumgemisch“) wird uns die nächsten Übungen sehr stark verfolgen.
» anzeigen
Bericht vom 29.06.2019
Bei der letzten Montagsübung vor der Sommerpause wurde noch eine Einsatzübung durchgeführt. Annahme war ein Brand in einem Keller. Schnell war der erste Atemschutztrupp vor Ort und konnte zur Brandbekämpfung vorrücken. Leider „verletzte“ sich ein Kamerad und so musste ein Rettungstrupp mit schweren Atemschutz zur Rettung bzw. weiteren Brandbekämpfung vorrücken. Trotz extremer Hitze eine tolle […]
» anzeigen